Das LCS arbeitet seit Beginn gemeinsam mit dem Dachverband der steirischen Behindertenhilfe und dem Team vom easy entrance am behindertenfreundlichsten Einkaufszentrum der Steiermark. Mit zahlreichen Maßnahmen soll allen Kunden ein uneingeschränktes Einkaufserlebnis geboten werden.ZugänglichkeitEs geht dabei nicht nur um den Abbau baulicher Barrieren, sondern um ein breiteres Verständnis von Zugänglichkeit. Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude und Informationen für alle Menschen zugänglich und benutzbar sind, unabhängig davon, ob sie im Rollstuhl sitzen, ob es sich um Mütter mit Kleinkindern oder Personen nicht deutscher Muttersprache handelt, ob es blinde, gehörlose, psychisch behinderte oder ältere Menschen sind.Tiefgarage behindertengerechtDie Tiefgarage des LCS verfügt über ein visuelles Leitsystem zu den Behindertenparkplätzen. Kontrastreiche und strategisch platzierte Tafeln zeigen klar und eindeutig den Weg zu diesen Parkplätzen.GlasmarkierungenMarkierungen auf Glasflächen sind besonders wichtig für Menschen mit Sehbehinderung. Doch auch für Kleinkinder stellen fehlende Markierungen eine Verletzungsgefahr dar, da Glas oft nicht rechtzeitig wahrgenommen wird.StufenmarkierungenDie ersten und letzten Stufen von Treppen sollten farblich kontrastierend markiert sein. Das wurde im LCS nicht nur im Treppenhaus, sondern auch bei den Rampen umgesetzt.FarbgestaltungFarbgestaltung beeinflusst die Barrierefreiheit eines Gebäudes oder Raumes ganz entscheidend. Durchgehend helle oder zu dunkle Räume erschweren die Orientierung. Im LCS wurden in einem zuvor weiss gestrichenen, hoch frequentierten und kritischem Bereich, orange Farbakzente gesetzt.RolltreppenIn einem zuvor nur über Stufen zugänglichen Altbaubereich wurde eine zusätzliche Rolltreppe installiert, was für Menschen, die Rolltreppen nutzen können, die leichtere Erschließung dieses Bereichs ermöglicht.SicherungBereiche unter einer Rolltreppe sind für blinde oder sehbehinderte Menschen gefährlich und sollen entsprechend gegen das Unterlaufen abgesichert sein. Das LCS hat diesen Bereich jetzt mit einem Verkaufsstand abgesichert und plant diesbezüglich eine dauerhafte Lösung.